Home 5 Datenschutz

Datenschutz

Wir, die Kyberg Vital GmbH, Keltenring 8 in 82041 Oberhaching (Impressum) bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Website. Wir möchten Sie hiermit ausführlich über die Verwendung und ggf. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung und dem Besuch unserer Website und im Kontakt mit uns informieren.

Wir erheben diese entsprechend Art. 6 I DS-GVO nur, wenn uns hierzu vor der Erhebung eine ausdrückliche und freiwillige Einwilligung von Ihnen gem. Art. 6 I S.1 a DS-GVO vorliegt oder ein anderer Erlaubnistatbestand nach Art. 6 DS-GVO gegeben ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn wir Sie bei der Datenerhebung ausdrücklich darauf hingewiesen und Ihre Zustimmung erhalten haben.

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit und der Nutzerfreundlichkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der männlichen und weiblichen Personenbezeichnung. Die Verwendung der männlichen Form schließt die weibliche Form mit ein.

Cookie-Einstellungen anpassen

1. Begriffsdefinitionen
Die Datenschutzerklärung der Kyberg Vital GmbH beruht auf den Begriffsdefinitionen, die in den Europäischen Richtlinien und Europäischen Verordnungen beim Erlass der DS-GVO verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für unsere Kunden und Geschäftspartner sowie für die Öffentlichkeit einfach lesbar und verständlich sein, daher erläutern wir vorab die Begriffsdefinitionen, wie diese nachfolgend im Text der Datenschutzerklärung verwendet werden.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend betroffene Person) beziehen. Als identifizierbar wird die natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kenn-Nummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physisch, physiologisch, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Betroffene Person ist jede identifizierbare oder identifizierte natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen sowie organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Verantwortlicher (oder auch für die Verarbeitung Verantwortlicher) ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten.

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde oder Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrages nach dem EU-Gemeinschaftsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

Einwilligung ist nach Art. 6 I S.1 a DS-GVO jede von der betroffenen Person freiwillig und aktiv für den bestimmten Fall vor der Verarbeitung in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutig bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

„Gesundheitsdaten“ sind personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen.

2. Grundsätzliches
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten durch die Kyberg Vital GmbH i.S.v. Art. 4 Nr. 2 DS-GVO verarbeitet, d.h. erhoben, verarbeitet, gespeichert und genutzt werden. Wir klären Sie auch über Ihre Wahl- / Widerspruchsmöglichkeiten und über Ihre Rechte als betroffene Person in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten gem. Art. 12 bis 23 DS-GVO auf.
Wir haben zum Schutz, der durch die Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Rechte und Freiheiten der betroffenen Person die erforderlichen organisatorischen und technisch geeigneten Maßnahmen getroffen, um die aktuellen gesetzlichen Vorschriften u.a. zum Datenschutz nach Art. 24 i.V.m. Art 25 DS-GVO, dem BDSG, dem BayDSG sowie dem TMG einzuhalten.

3. Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 13 I a DS-GVO

Kyberg Vital GmbH
Keltenring 8
82041 Oberhaching

Vertreten durch die Geschäftsführer:
Herr Thomas Lix / Herr Stephan Lix

Kontakt:
Tel: +49 89 – 613 809 3300
Fax: +49 89 – 613 809 3399
E-Mail: info(at)kyberg-vital.de

(siehe Impressum)

4. Datenschutzbeauftragter (gem. Art. 13 I b DS-GVO)
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz(at)kyberg.de oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ an Kyberg Vital GmbH, z.H. Datenschutzbeauftragter, Keltenring 8, 82041 Oberhaching.

5. Ihre Rechte als betroffene Person nach der DS-GVO
a) Ihre Rechte: Sie haben als betroffene Person gegenüber uns als Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
aa) Recht auf Information bei der Direkterhebung gem. Art. 13 DS-GVO i.V.m. Art. 12 DS-GVO oder bei der Erhebung bei einer nicht betroffenen Person nach Art. 14 DS-GVO i.V.m. Art. 12 DS-GVO
bb) Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO
cc) Recht auf Berichtigung Art. 16, 19 DS-GVO i.V.m. Art. 12 DS-GVO oder Löschung Art. 17, 19 DS-GVO i.V.m. Art. 12 DS-GVO
dd) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO i.V.m. Art. 12 DS-GVO
ee) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Art. 21, 22 DS-GVO i.V.m. Art. 12 DS-GVO
ff) Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO i.V.m. Art. 12 DS-GVO

b) Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung: Wir verarbeiten personenbezogene Daten entsprechend den aktuell geltenden nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Gesetzen und rechtlichen Vorgaben, insbesondere unter Beachtung von Art. 6 I DS-GVO i.V.m. Art. 9 II DS-GVO und unter Berücksichtigung des Transparenzgebotes aus Art. 5 I DS-GVO und Ihrer Rechte aus Art. 12 ff DS-GVO.

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir als Verantwortliche unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 I S.1 lit. c DS-GVO. Soweit Sie uns eine Einwilligung gem. Art. 6 I S. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 4 Nr. 1 DS-GVO erteilt haben, können wir Sie zweckgebunden auch über weitere interessante Produkte, Angebote aus unserem Produkt- und Leistungsangebot per E-Mail informieren.

Auf Ihr Verlangen als betroffene Person wird die Kyberg Vital GmbH Sie jederzeit unentgeltlich über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten nach Art. 13f bis 22 DS-GVO i.V.m. Art. 12 DS-GVO informieren und Ihnen entsprechend Art. 15 DS-GVO über die Verarbeitung, die Herkunft, den Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung Auskunft erteilen, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unentgeltlich einschränken berichtigen, löschen, sperren und/oder die Daten übertragen. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen hierzu bitte an den Datenschutzbeauftragten: datenschutz(at)kyberg.de oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ an Kyberg Vital GmbH, z.H. Datenschutzbeauftragter, Keltenring 8, 82041 Oberhaching.

c) Beschwerde: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
vertreten durch den Präsidenten
Hausanschrift:
Promenade 27, 91522 Ansbach
Postanschrift:
Postfach 606, 91511 Ansbach
Online:
https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html

6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
a) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art.6 I 1 a DS-GVO erteilt haben,
können Sie diese jederzeit unentgeltlich und ohne Gründe widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die Sie uns vor der Geltung der DSGVO erteilt haben. Ihr Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Er beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf.
Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen hierzu bitte an den Datenschutzbeauftragten per Mail an: datenschutz(at)kyberg.de oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ an Kyberg Vital GmbH, z.H. Datenschutzbeauftragter, Keltenring 8, 82041 Oberhaching.

b) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung nach Art. 6 I1f DS-GVO stützen, ist die Verarbeitung nicht direkt zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt jedoch in diesem Fall aufgrund eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten. Dieses berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten, haben wir Ihnen bei der Datenerhebung offengelegt und Sie hierüber informiert. Sie können als betroffene Person der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ist dann begründet, wenn Ihr Interesse an dem Unterlassen der Verarbeitung gem. Art. 21 I DS-GVO unser Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten überwiegt. Um diese Interessenabwägung durchführen zu können, ist es erforderlich, dass Sie uns Ihre Gründe für den Widerspruch in dem Widerspruch darlegen, d.h. Ihre Interessen oder Ihre Grundrechte oder Grundfreiheiten, die die Sie als betroffene Person durch die Verarbeitung verletzt sehen, beschreiben. Mit der Angabe der Gründe für Ihren Widerspruch erleichtern Sie uns die Interessensabwägung.
Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs werden wir entsprechend der Sachlage die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen und ggf. gespeicherte Daten löschen. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen hierzu bitte an den Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz(at)kyberg.de oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ an Kyberg Vital GmbH, z.H. Datenschutzbeauftragter, Keltenring 8, 82041 Oberhaching.

c) Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu Werbezwecken und zu Datenanalysen,
soweit uns hierfür ein Erlaubnistatbestand aus der DS-GVO vornehmlich aus Art. 6 I S1a, b oder f DS-GVO vorliegt. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse gem. Art. 21 II i.V.m IV DS-GVO jederzeit widersprechen und soweit eine Einwilligung vorliegt, diese widerrufen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: datenschutz(at)kyberg.de oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ an Kyberg Vital GmbH, z.H. Datenschutzbeauftragter, Keltenring 8, 82041 Oberhaching.

d) Weitere Informationen zum Widerspruch
aa)Widerspruch für den Einzelfall
Als Betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer speziellen Situation ergeben, gegen die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit Widerspruch einzulegen, soweit die Datenverarbeitung nicht nach Art. 6 I S.1 e DS-GVO (öffentliches Interesse) und/oder Art. 6 I S.1 f DS-GVO (Interessenabwägung) erfolgt.
Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten ab dem Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, dass zwingende berechtigte Gründe für die Datenverarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Grundfreiheiten überwiegen oder wenn die Datenverarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüchen dient.

bb) Widerspruch bei Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen.  Für den Fall, dass Sie der Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten. Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen hierzu bitte an den Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz(at)kyberg.de oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ an Kyberg Vital GmbH, z.H. Datenschutzbeauftragter, Keltenring 8, 82041 Oberhaching.

7. Zugriff auf personenbezogene Daten durch Mitarbeiter
Bei der Kyberg Vital GmbH haben nur die Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung benötigen. Die Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

8. Datenübermittlung oder Zugriff Dritter
a) Dienstleister
Im Rahmen unserer Tätigkeit sind auch wir auf externe Hilfe wie z.B. IT-Dienstleister zur Bereitstellung und Wartung unserer Hard- und Software, Druckdienstleister, Inkasso oder sonstiger Servicekräfte angewiesen. Im Rahmen dieser Einbindung können unseren externen Dienstleistern auch personenbezogene Daten bekannt werden, daher verpflichten wir unsere externen Dienstleister zur Verschwiegenheit und zur Wahrung des Datengeheimnisses und begrenzen ihre Zugriffsmöglichkeiten auf personenbezogene Daten auf ein Minimum. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt, beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Weitere Datenempfänger können solche Stellen sein, für die Sie uns im Zeitpunkt der Datenerhebung ausdrücklich gem. Art. 13, 14 DS-GVO die Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben oder an die wir aufgrund einer Interessenabwägung befugt sind, personenbezogene Daten zu übermitteln.

b) Abwicklung Zahlungsverkehr und Datenübermittlung an Kyberg Pharma Vertriebs-GmbH
Die Kyberg Vital GmbH hat der Kyberg Pharma Vertriebs-GmbH, Keltenring 8, 82041 Oberhaching (https://www.kyberg-pharma.de/index.php/impressum.html) die Zahlungsabwicklung übertragen. Die Kyberg Pharma Vertriebs-GmbH verarbeitet die von Kyberg Vital GmbH übermittelten Daten im Rahmen der Vorgaben des Vertrages zur Auftragsverarbeitung mit der Kyberg Vital GmbH. Die Datenschutzerklärung der Kyberg Pharma Vertriebs-GmbH (https://www.kyberg-pharma.de/index.php/datenschutz.html) regelt die Verarbeitung der Daten entsprechend dieser Vorgaben aus dem Vertrag über die Auftragsverarbeitung mit der Kyberg Vital GmbH.
Die Kyberg Vital GmbH klärt die betroffene Person in dem Formular zur Erteilung der Basis-SEPA-Lastschrift über Ihre Rechte auf und darüber, dass die Kyberg Pharma Vertriebs-GmbH für die Kyberg Vital GmbH im Rahmen einer Auftragsverarbeitung die Forderungen einzieht. Mit der Erteilung zur Basis-SEPA-Lastschrift durch die betroffene Person, wird die Kyberg Pharma Vertriebs-GmbH zur Datenverarbeitung ermächtigt. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten der betroffenen Person an Dritte durch die Kyberg Pharma Vertriebs-GmbH erfolgt nur, soweit dies zur Zahlungsabwicklung notwendig ist, z.B. Weitergabe der Kundendaten an die Hausbank oder ggf. ein Inkassounternehmen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage Art. 6 I S. 1 a, b oder f DS-GVO. Die Speicherung der Kundendaten erfolgt nur solange dies gesetzlich erforderlich ist gem. Art. 17 III DS-GVO.

9. Erhebung personenbezogener Daten
a) Kontaktaufnahme durch Sie
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Fax, per Post, per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf unserer Website werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gem. Art. 6 I S.1 b DS-GVO verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Eingabe in das Kontaktformular und die Übertragung an uns erfolgt über eine SSL-Verschlüsselung zum Schutz von vertraulichen Daten. Sie können eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass die Adresszeile des Browsers „https://” aufzeigt und an dem Schlosssymbol in der Browserzeile. Solange die verschlüsselte Verbindung besteht, können Ihre Informationen nicht von Dritten mitgelesen werden.

b) Wir veröffentlichen auf unserer Website Stellenausschreibungen mit Kontaktadressen
Auf diesem Weg können Sie sich bei uns auf eine konkrete Stellenausschreibung bewerben, eine Initiativbewerbung übermitteln oder sich in unseren Bewerberpool aufnehmen lassen. Ihre an uns abgegebenen Einwilligungen zur Nutzung Ihrer Daten im Bewerbungsprozess oder zur Aufnahme in den Bewerberpool können Sie jederzeit per E-Mail an personalabteilung(at)kyberg.de widerrufen. Ihre Bewerbungsdaten werden in diesem Fall umgehend gelöscht, sofern sie nicht zur Erfüllung eines Vertrags oder von vorvertraglichen Maßnahmen benötigt werden.

10. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
a) Logfiles
Bei dem rein informatorischen Besuch/Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln (z.B. Kontaktformular, E-Mail), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website informatorisch betrachten, erheben wir gem. Art. 6 I1 f DS-GVO die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

aa) IP-Adresse
bb) Datum und Uhrzeit der Anfrage
cc) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
dd) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
ee) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
ff)  jeweils übertragene Datenmenge
gg) Website, von der die Anforderung kommt
hh) Browser
ii)  Betriebssystem und dessen Oberfläche
jj)  Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Protokolldaten werden nach 7 Tagen gelöscht.

b) Cookies
Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert gem. Art. 6 I S1.  f DS-GVO bzw. Art. 6 I S. 1 b DS-GVO. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und richten keinen Schaden an. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Unsere Website nutzt funktionale Session-Cookies, die nachdem Sie den Browser schließen oder sich ausloggen, automatisch gelöscht werden. Session Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Allerdings könnte es sein, dass Sie dann nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

11. Datenerhebung durch weitere Funktionen und Angebote auf unserer Homepage
Wenn Sie unsere Website nicht nur rein informatorisch besuchen, sondern weitere Funktionen und Angebote auf dieser nutzen wollen, wie z.B. den Fachkreis-Login (Akademie) oder den Newsletter abonnieren wollen, müssen Sie weitere, über Punkt 9 und 10 hinausgehende, personenbezogene Daten angeben, damit wir Ihnen unsere erweiterten Funktionen und Angebote anbieten können. Soweit wir weitere Angaben personenbezogener Daten von Ihnen benötigen, sind die Felder für Pflichtangaben mit einem Sternchen gekennzeichnet.  Bei allen übrigen Feldern handelt es sich um freiwillige Angaben von Ihnen, die nicht notwendig sind, um die von uns angebotenen Funktionen und Angebote nutzen zu können. Die Pflichtangaben erheben wir gem. Art. 6 I S.1 b, a oder f DS-GVO.

a) Nutzung unseren Fachkreis-Login (Akademie) und Fachkreis-Portal
aa) Soweit Sie unser Fachkreis-Login (Akademie) nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer, eines selbst gewählten Passworts, Name, Anschrift sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren und Ihre Zugehörigkeit zu dem medizinischen Fachkreis nachweisen. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Fachkreis-Portals bereitstellen.
Wir verwenden für die Registrierung (Login) das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben und Ihre Zugehörigkeit dem medizinischen Fachkreisen positiv durch uns überprüft wurde. Erst danach werden Sie für die Benutzung des Portals freigeschalten. Es besteht kein Rechtsanspruch für die Freischaltung zum Fachkreis-Portals.

bb) Wenn Sie unser Fachkreis-Portal nutzen, speichern wir die für Ihre Nutzung unseres Fachkreis-Portals erforderlichen personenbezogenen Daten gem. Art. 6 I S.1 b DS-GVO oder Art. 6 S.1 I f DS-GVO bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen und damit die Nutzung des Portals einstellen. Wir speichern zudem die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit diese zuvor nicht von Ihnen oder uns gem. Art. 17 DS-GVO gelöscht wurden. Alle Angaben können Sie im geschützten Portalbereich verwalten und ändern.

cc) Soweit Sie uns eine Einwilligung gem. Art. 6 I S. 1 lit. a DS-GVO für die Datenerhebung erteilt haben, können wir Sie zweckgebunden auch über weitere interessante Produkte, Angebote aus unserem Produkt- und Leistungsangebot auf dem von Ihnen angegebenen Kommunikationskanal informieren. Die Rechtsgrundalge hierfür ist Art. 6 I S.1 lit a DS-GVO. Art. 4 Nr. 1 DS-GVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich hierfür an den Datenschutzbeauftragten: datenschutz(at)kyberg.de oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ an Kyberg Vital GmbH, z.H. Datenschutzbeauftragter, Keltenring 8, 82041 Oberhaching.

dd) Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, nutzt diese Seite eine SSL-Verschlüsselung bereits bei der Log-In Eingabe zum Schutz von vertraulichen Daten.
Sie können eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass die Adresszeile des Browsers „https://„ aufzeigt und an dem Schlosssymbol in der Browserzeile. Solange die verschlüsselte Verbindung besteht, können Ihre Informationen nicht von Dritten mitgelesen werden.

ee) Sollten Sie eine Ablehnung zu unserem Fachkreis-Portal erhalten, werden Ihre Daten automatisch gelöscht.

b) Newsletter

aa) Mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 I S.1 lit. a DS-GVO können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote, unser Leistungsportfolio und Neuigkeiten informieren. Für die Abwicklung der Bestellung und des Bezugs unserer Newsletter haben wir den Dienstleister CleverReach ausgewählt. Sofern Sie Newsletter abonnieren, werden notwendigerweise von CleverReach Ihre Anmeldedaten gespeichert, um datenschutzkonformen Versand sicherzustellen. Für die Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Newsletter werden auf Basis Ihrer Einwilligung von CleverReach Cookies gesetzt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6  Abs. 1 lit. a DSGVO.

bb) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Es besteht kein Klarnamenzwang. Die Angabe weiterer Daten in den nicht als Pflichtfelder gekennzeichneten Feldern erfolgt freiwillig. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In Verfahren, d.h., dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht durch Klicken auf den Link in der Bestätigungsmail bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach angemessener Zeit gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung sowie die Bestätigung. Wir bezwecken mit dieser Vorgehensweise, dass wir Ihre Anmeldung und Einwilligung nach Art. 6 I S. 1 lit. a DS-GVO, Art. 16 I ePrivacy-VO-E, Art. 95 DS-GVO nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären können.

cc) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit gem. Art. 7 III DS-GVO widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch einen Klick auf den im Newsletter bereitgestellten Link, per E-Mail an: datenschutz(at)kyberg.de oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ an Kyberg Vital GmbH, z.H. Datenschutzbeauftragter, Keltenring 8, 82041 Oberhaching tätigen.

c) Doc-Check
Auf unserer Website stellen wir Ihnen auch die Möglichkeit zur Verfügung, sich bei Doc-Check mit Ihren Zugangsdaten von Doc-Check einzuloggen. Es handelt sich dabei um eine Verlinkung und Weiterleitung zu Doc-Check. Ihre Zugangsdaten geben Sie auf der Website von Doc-Check ein. Doc-Check erhebt hierbei Protokolldaten (IP-Adresse, Zugriffsdatum, Zugriffszeit, Referrer-URL, Informationen über genutzte Hard- und Software wie z.B. Browsermerkmale, Geräteinformationen wie z.B. die Auflösung). Diese Daten dienen nicht dazu, Rückschlüsse auf Ihre Nutzung zu ziehen, sondern lediglich, um Ihnen die Funktion der Seite zu gewähren. Genauere Informationen erhalten Sie unter http://info.doccheck.com/de/privacy/

d) Amazon
Auf unserer Website stellen wir Ihnen themenbezogene Literatur und auch eine Bezugsmöglichkeit bei Amazon vor. Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich hierbei ebenfalls um eine Weiterleitung zu einer Website Dritter handelt und Sie hier keine Produkte der Kyberg Vital GmbH erwerben. Ihre Zugangsdaten und andere Daten geben Sie auf der Website der Bezugsquelle ein. Die Firma Kyberg Vital GmbH steht in keinerlei Vertragsverhältnis zu dieser Bezugsquelle. Es wurde damit seitens Kyberg Vital GmbH auch keine Wertung und Bewertung anderer möglicher Bezugsquellen weder direkt noch indirekt vorgenommen.

c) Wir erheben und verarbeiten ihre personenbezogenen Daten nur, soweit es für die Nutzung der mobilen App auf Ihrem mobilen Endgerät notwendig ist.

Bei der Nutzung der mobilen App werden folgende personenbezogene Daten erhoben (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz (GMT), Inhalt der Anforderung und die Website von der die Anforderung kommt, Zugriffsstatus/http, übertragene Datenmenge, Browser, Betriebssystem sowie die Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware). Dies erfolgt aus Gründen der Funktionssicherheit und Funktionsstabilität des Systems nach Art. 6 I S. 1 f DS-GVO. Darüber hinaus erfassen wir die Gerätekennzeichnung, eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI), eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI), Mobilfunknummer (MSISDN), MAC-Adresse für WLAN-Nutzung, Name ihres mobilen Endgerätes, E-Mail Adresse).

13. Google Analytics
a) Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DS-GVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

b) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

c) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern:
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

d) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden und damit werden personenbezogene Daten sofort gelöscht.

e) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

f) Informationen des Drittanbieters:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html

Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

g) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

h) Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

14.  Google AdWords
a) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

b) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

c) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Website von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

d) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

e)  Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
aa) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;

bb) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

cc) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

dd) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

f)  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
https://services.google.com/sitestats/de.html

Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

15. Social Media Plug-Ins
a) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein:
Facebook, Twitter, Xing, YouTube. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Website besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kästchen mit dem Anfangsbuchstaben bzw. dem Logo. Sie können über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter c) genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

b) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge durch den Plug-in Anbieter noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen und die Löschungsmodalitäten des Plug-in-Anbieters bekannt.

c) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

d) Die Datenverarbeitung beim Plug-In Anbieter erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons. Auf diese Weise können Sie eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden.

e) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

f) Adressen der Plug-In-Anbieter und die URL mit deren Datenschutzhinweisen finden sie nachfolgend:
aa) Facebook
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php

weitere Informationen zur Datenerhebung:
http://www.facebook.com/help/186325668085084
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

bb) Twitter
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy
Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

cc) Xing
Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE;
http://www.xing.com/privacy
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

g) Verwendung von Youtube-Videos
Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang Copyright © 2022, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München
Tel: +49 (0)89 / 130 1433 – 0· Fax: +49 (0)89 / 130 1433 – 60 setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Im Rahmen der
Nutzung von Youtube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen. Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät über das Tracking-Pixel, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von
Youtube-Videos während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ über alternative, Ihnen auf der Website mitgeteilte Möglichkeiten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in den Youtube-Nutzungsbedingungen unter https://www.youtube.com/static?template=terms

sowie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

16. Website Dritter
Unsere Website enthält Hyperlinks zu und von Websites Dritter. Die verlinkten Seiten wurden von Kyberg Vital GmbH zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße hin überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Die Kyberg Vital GmbH hat auf die Inhalte, Gestaltung und die Datenschutzbedingungen dieser Websites Dritter keinen Einfluss und übernimmt für die Richtigkeit der Inhalte auf diesen Seiten keine Gewähr und Verantwortung.
Eine permanente Kontrolle der verlinkten Seiten kann nicht erfolgen und ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung für die Kyberg Vital GmbH nicht zumutbar. Mit Kenntniserlangung von Rechtsverletzungen auf oder durch diese Websites Dritter wird Kyberg Vital GmbH diese Links umgehend entfernen. Eine Haftung ist frühestens ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich.

WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT. WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM
DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

Newsletter

Kostenlos anmelden, Vorteile sichern und jederzeit kündbar – unser Newsletter.